* Spray-Aktionen 06.11.2018

Spray-Aktionen

Die Jusos machten im Laufe des Jahres 2 Sprayaktionen mit dem Spruch „Ein besseres Velbert kommt nicht von alleine“. Diese Aktion sollte erst einmal im Unklaren lassen, wer sie macht, auch, wenn sie offiziell mit dem Ordnungsamt abgesprochen und von diesem genehmigt worden war. Ziel war, dass länger drüber gerätselt werden sollte, wer denn nun ein besseres Velbert will bzw. vertritt. Leider wurde bei der ersten Aktion ein Markierungsspray genutzt (teilweise heute noch sichtbar; Fehler lag aber beim Online-Shop!). Es gab sowohl Zuspruch (auch von Personen vor Ort), als auch Kritik, gerade von Ladenbesitzern, obwohl in deren nächster Nähe nicht gesprayt worden war. Trotz Kritik kann die Aktion als Erfolg gesehen werden, weil sie u.a. Presse-Aufmerksamkeit brachte, die bei den Müllpick-Aktionen der Jusos nochmals zum Tragen kam.

Schon geschichtsträchtig, eine Spray-Schablone auf der 150-Jahrs-Ausstellung – Foto: Lutz Langer

Ob es weitere Spray-Aktionen geben wird, ist aktuell offen. Grundsätzlich könnte es diese aber wieder geben und eventuell könnte es sogar eine Idee sein, eine weitere Spray-Kampagne zu starten mit „… vor Ort.“-Schablonen in den Bereichen, wo man „… vor Ort“ war. Dies ist sicher mit Vorsicht abzuwägen und zu diskutieren.

Hier eine Beschreibung der Aktion zur Reproduktion.


Boden-Spray-Aktion mit Schablonen: „Ein besseres Velbert kommt nicht von alleine“ und „… vor Ort!“

Herstellen von Schablonen: z.B. mit alten, dicken Wahlplakaten; Besser Flexiplex als Pappe (Pappe weicht durch). Tipp: Bei Ecken von Buchstaben ggf. zuerst ein Loch bohren, bevor ausgestochen/ausgeschnitten wird;  Skalpell oder Teppichmesser benutzen.

Das Spray

Kreidespray mindestens 2 Wochen vorher bestellen! Meistens nicht in Geschäften verfügbar. Wenn man häufiger sprüht, dann wegen der Versandkosten direkt eine größere Menge kaufen.

Beim Sprühen bitte drauf achten, dass der Boden der Flasche nicht über dem Spraykopf gehalten wird (sonst kommt mehr Gas als Farbe raus!)

Bezug guter Farbe: Powerpreis24.de; Tube kostete 3,04 €/Stck. (bei mehreren Rabatt!)

Die Aktion selber

vorher Ordnungsamt informieren und „Erlaubnis“ einholen, die man ggf. aufgeregten Bürgern (und notfalls der Polizei) zeigen könnte. Ansprechpartner: Frau Angelika Lutz, Bei Anmeldung Datum, Uhrzeit, Dauer und Orte so exakt wie möglich benennen. Kostet ca. 20 €/pro Anschreiben!

Wichtig: Reserve-Flasche(n) dabei haben.

Eine 400ml Flasche reicht für ca. 2qm Fläche oder 50m gezogener Linie.

Abstand 20-50cm Sprühabstand, je nach Schablone. Vorher am besten einen Probedurchlauf auf SPD-Parkplatz wagen.

Vor Gebrauch schütteln. Sprayen nur auf Bürgersteigen, wo keine (!) Gastronomie o.Ä. in nächster Nähe ist. Nicht auf Verkehrsflächen wie Straßen usw.


Links August, rechts Oktober (vorne mit „Markierungsspray“)

Das Sprayen mit Rot bzw. mit rotem Hintergrund wird als zu aggressiv, krass angesehen.

gute Spray-Orte

Gute Spray-Orte: z.B. Marktplatz, Bus-/Bahnhöfe, Orte mit viel Publikum. Do´s und Dont´s stehen auch auf der Genehmigung vom Ordnungsamt.

Theoretisch sind auch Rasenflächen und Bäume oder unbefestigte Wege möglich. Praktisch allerdings nicht so einfach.

Außerhalb der Ferienzeiten: Vor Schulen, vor beliebten „Sammelplätzen“, wie z.B. McDonalds, BurgerKing, Bushaltestellen an Schulen, in Parks.

KEINE SPRAYORTE:

  • Parkplatz Neviges Markt/Bahnhof z.B. ist Gelände der DB!

Anmerkung

Leider war das erste, gekaufte Spray, was auf der Internet-Seite als Kreidespray (!) angeboten wurde, Markierungsspray. Vermutlich hätte man den Online-Shop haftbar machen können. Die ersten Sprays wurden teilweise mühsam mit einem teuren Lösungsmittel entfernt oder sind – wie am Rosenhügel – auch heute noch sichtbar.

[305]