* Müllsammelaktion 21.08.18

Bei schönstem Wetter wird Velbert aufgeräumt. Bild: Lutz Langer

Team (zum Ansprechen):

  • Jusos
  • Sebastian, Lutz, Wilhelm

Erfahrungsbericht über die Müllsammelaktion vom 18.08.18:

  • blaue Säcke (möglichst mit Zugband zum Zumachen)
  • Greifer
  • Schutzhandschuhe (ggf. mit Gummibeschichtung, da manche Dinge feucht sein könnten)
  • Sackkarre oder Bollerwagen (da die Mülltüten u.U. recht schwer werden können)

Ideal sind 2, maximal 4 aufpickende Personen, einer mit der Mülltüte (die i.d.R. aufgehalten werden muss). Mehr pickende macht wenig Sinn. Dann sollten eher getrennt arbeitende Gruppen gebildet werden.

Es hat sich gezeigt, dass vor allem an/unter Brücken recht viel Müll vorhanden war. Da an Parkbänken auf dem Panorama-Radweg keine Mülltonnen vorhanden waren, war entsprechend auch dort viel Müll.

In seltenen Fällen fanden sich auch Pfandflaschen und Pfanddosen! Hier wäre u.U. ein extra Beutel angebracht.

Wir fanden auch 3 Stühle und eine kaputte Sackkarre. Sperrmüll mitzuschleppen ist natürlich ev. problematisch. Hier müsste ev. geguckt werden, ob dieser nicht irgendwo platziert wird, wo man anschließend zu bei der Stadt Bescheid gibt.

Wenn man eine Strecke abläuft, die man nicht zurückgehen will, sollte man am Ziel entsprechend ein Auto geparkt haben. 😉

 


Überlegung:

Es wird ein „Outfit“ bzw. es werden Erkennungsmerkmale gebraucht. Z.B. könnten das T-Shirts aber auch Fahnen (an der Sackkarre?) sein, die auf die SPD bzw. auf die Jusos hinweisen

Man sollte Visitenkarten (ggf. die „…vor Ort.“-Visitenkarte) dabei haben.

Überlegung:

Da „Ein besseres Velbert kommt nicht von alleine!“ nicht alleine eine (SPD) Parteiengeschichte ist, sondern allgemein das Bürgerengagement wecken soll, wäre die Frage, ob man das nicht u.U. sogar mal Überparteilich bzw Interparteilich veranstaltet und gezielt die Jugendorganisationen der Grünen und der CDU anspricht.


Handschuhe:

Ideal sind dicke, vor allem gummi-beschichtete Handschuhe, da sie sowohl Dornen wie auch nassen Dreck abhalten.

 

 

 

 

 


 

Zur Sackkarre:

Eine Sackkarre hilft beim Transport der Tüte, insbesondere wenn diese voll wird. U.U. ist ein Eimer unten hilfreich, der befestigt werden sollte. Im Bild konnte der Eimerbügel hinter den Metallträger befestigt werden. Ggf. braucht man Spanngurte.

Eventuell sollte die Mülltüte auch oben befestigt werden. Sie muss auch i.d.R. offen gehalten werden, damit andere etwas hineintun können.

 

 

 

 

[310]