WWW.KERSTIN-GRIESE.DE |
Kerstin Griese trifft … Katarina Barley
Bundesjustizministerin Katarina Barley kommt am Freitag, 12. April 2019, um 19:30 Uhr zu „Kerstin Griese trifft …“ ins Freizeithaus Ratingen West, Erfurter Straße 37. Barley ist SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl wird mit Kerstin Griese, der SPD-Europaabgeordneten Petra Kammerevert und dem Publikum diskutieren, wie ein sozial gerechtes Europa erreicht werden kann. |
Europa ist die Antwort: Jens Geier in Mettmann
„Europa ist die Antwort“ heißt eine SPD-Veranstaltung, die am Donnerstag, 28. März 2019, um 19 Uhr in der AWO Mettmann, Bahnstraße 59, stattfindet. Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese wird im Gespräch mit dem Europaabgeordneten Jens Geier und Publikum der Frage nachgehen, wie ein soziales Europa der Zukunft aussieht. |
Bundestag beschließt das Starke-Familien-Gesetz
Kerstin Griese freut sich, dass der Bundestag das Starke-Familien-Gesetz mit großer Mehrheit beschlossen hat. „Ich konnte viele Anregungen, die mir von Fachleuten gegeben wurden, in den Gesetzestext einfließen lassen“, sagt die Sozialstaatssekretärin, die gemeinsam mit dem Familienministerium federführend mit dem Thema befasst war. |
Lohnlücke in Deutschland: 21 Prozent
„In Deutschland gibt es immer noch eine Lohnlücke von 21 Prozent“, kritisiert Kerstin Griese. Der Equal Pay Day am 18. März sei der Tag im Jahr, bis zu dem bis zu dem Frauen statistisch „umsonst“ arbeiten. |
Kalifornische Austauschstudentin lebt in Ratingen
Ella Hoffman kommt aus Kalifornien und lebt zurzeit mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) bei einer Gastfamilie in Ratingen. Die 20-Jährige hat sich jetzt mit ihrer Patin, der SPD-Abgeordneten Kerstin Griese, getroffen. |
Jugendparlament aus Velbert zu Besuch bei Kerstin Griese
Das Jugendparlament Velbert war auf Einladung von Kerstin Griese (SPD) zu Besuch im Bundestag. Die 19 Vertreterinnen und -vertreter haben der Staatssekretärin viele Fragen zu Klimaschutz, Netzpolitik, über den zunehmenden Rechtsextremismus und zu ihrer Arbeit in Parlament und Ministerium gestellt. |
14. März: ein Jahr Parlamentarische Staatssekretärin
Vor einem Jahr ist die Ratingerin Kerstin Griese zur Parlamentarischen Staatssekretärin berufen worden. „Das waren aufregende zwölf Monate“, zieht Griese eine Zwischenbilanz. |
Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen
„Menschen mit einer Behinderung, die zur Besorgung ihrer Angelegenheiten einen Betreuer oder eine Betreuerin zur Seite gestellt bekommen haben, dürfen bei der nächsten Bundestagswahl mitwählen“, freut sich Kerstin Griese (SPD). „Bislang waren sie pauschal von Wahlen ausgeschlossen“, bedauert die Abgeordnete, die sich auch auf Bitten von Behindertenorganisationen seit langer Zeit für ein „inklusives“ Wahlrecht engagiert. |
Kerstin Griese trifft … Michelle Müntefering
Zwei Tage vor dem Weltfrauentag war Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kulturpolitik, zu Gast bei „Kerstin Griese trifft …“, um über Gleichstellung in Deutschland und weltweit zu sprechen. „In der Globalisierung wird das Unmittelbare, das vor Ort stattfindet, wichtiger“, freute sich Müntefering über die vielen Aktivitäten zum Frauentag, die in der Städten stattfinden. |
Ratinger Schüler: ein Jahr in White Lake, Michigan
Christian Klare lebt seit dem August in den USA und berichtet in einem Schreiben an Kerstin Griese „von einer Vielzahl an unvergesslichen Momenten und unvergleichliche Erfahrungen“, die er in Michigan erlebe. Die Abgeordnete Griese hat im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Bundestages und des US-Kongresses die Patenschaft für den Ratinger Schüler übernommen. |
FACEBOOK · TWITTER · INSTAGRAM |
Dieser Newsletter wurde an spd@nulllutz-langer.de geschickt. Er kann HIER abbestellt werden. |
Kerstin Griese trifft … Katarina Barley
|
![]() „Europa ist die Antwort“ heißt eine SPD-Veranstaltung, die am Donnerstag, 28. März 2019, um 19 Uhr in der AWO Mettmann, Bahnstraße 59, stattfindet. Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese wird im Gespräch mit dem Europaabgeordneten Jens Geier und Publikum der Frage nachgehen, wie ein soziales Europa der Zukunft aussieht. |
![]() Kerstin Griese freut sich, dass der Bundestag das Starke-Familien-Gesetz mit großer Mehrheit beschlossen hat. „Ich konnte viele Anregungen, die mir von Fachleuten gegeben wurden, in den Gesetzestext einfließen lassen“, sagt die Sozialstaatssekretärin, die gemeinsam mit dem Familienministerium federführend mit dem Thema befasst war. |
![]() „In Deutschland gibt es immer noch eine Lohnlücke von 21 Prozent“, kritisiert Kerstin Griese. Der Equal Pay Day am 18. März sei der Tag im Jahr, bis zu dem bis zu dem Frauen statistisch „umsonst“ arbeiten. |
![]() Ella Hoffman kommt aus Kalifornien und lebt zurzeit mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) bei einer Gastfamilie in Ratingen. Die 20-Jährige hat sich jetzt mit ihrer Patin, der SPD-Abgeordneten Kerstin Griese, getroffen. |
![]() Das Jugendparlament Velbert war auf Einladung von Kerstin Griese (SPD) zu Besuch im Bundestag. Die 19 Vertreterinnen und -vertreter haben der Staatssekretärin viele Fragen zu Klimaschutz, Netzpolitik, über den zunehmenden Rechtsextremismus und zu ihrer Arbeit in Parlament und Ministerium gestellt. |
![]() Vor einem Jahr ist die Ratingerin Kerstin Griese zur Parlamentarischen Staatssekretärin berufen worden. „Das waren aufregende zwölf Monate“, zieht Griese eine Zwischenbilanz. |
Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen
„Menschen mit einer Behinderung, die zur Besorgung ihrer Angelegenheiten einen Betreuer oder eine Betreuerin zur Seite gestellt bekommen haben, dürfen bei der nächsten Bundestagswahl mitwählen“, freut sich Kerstin Griese (SPD). „Bislang waren sie pauschal von Wahlen ausgeschlossen“, bedauert die Abgeordnete, die sich auch auf Bitten von Behindertenorganisationen seit langer Zeit für ein „inklusives“ Wahlrecht engagiert. |
![]() Zwei Tage vor dem Weltfrauentag war Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kulturpolitik, zu Gast bei „Kerstin Griese trifft …“, um über Gleichstellung in Deutschland und weltweit zu sprechen. „In der Globalisierung wird das Unmittelbare, das vor Ort stattfindet, wichtiger“, freute sich Müntefering über die vielen Aktivitäten zum Frauentag, die in der Städten stattfinden. |
Ratinger Schüler: ein Jahr in White Lake, Michigan
Christian Klare lebt seit dem August in den USA und berichtet in einem Schreiben an Kerstin Griese „von einer Vielzahl an unvergesslichen Momenten und unvergleichliche Erfahrungen“, die er in Michigan erlebe. Die Abgeordnete Griese hat im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Bundestages und des US-Kongresses die Patenschaft für den Ratinger Schüler übernommen. |
Dieser Newsletter wurde an spd@nulllutz-langer.de geschickt. Er kann HIER abbestellt werden. |
![]() Bundesjustizministerin Katarina Barley kommt am Freitag, 12. April 2019, um 19:30 Uhr zu „Kerstin Griese trifft …“ ins Freizeithaus Ratingen West, Erfurter Straße 37. Barley ist SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl wird mit Kerstin Griese, der SPD-Europaabgeordneten Petra Kammerevert und dem Publikum diskutieren, wie ein sozial gerechtes Europa erreicht werden kann. |
![]() „Europa ist die Antwort“ heißt eine SPD-Veranstaltung, die am Donnerstag, 28. März 2019, um 19 Uhr in der AWO Mettmann, Bahnstraße 59, stattfindet. Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese wird im Gespräch mit dem Europaabgeordneten Jens Geier und Publikum der Frage nachgehen, wie ein soziales Europa der Zukunft aussieht. |
![]() Kerstin Griese freut sich, dass der Bundestag das Starke-Familien-Gesetz mit großer Mehrheit beschlossen hat. „Ich konnte viele Anregungen, die mir von Fachleuten gegeben wurden, in den Gesetzestext einfließen lassen“, sagt die Sozialstaatssekretärin, die gemeinsam mit dem Familienministerium federführend mit dem Thema befasst war. |
![]() „In Deutschland gibt es immer noch eine Lohnlücke von 21 Prozent“, kritisiert Kerstin Griese. Der Equal Pay Day am 18. März sei der Tag im Jahr, bis zu dem bis zu dem Frauen statistisch „umsonst“ arbeiten. |
![]() Ella Hoffman kommt aus Kalifornien und lebt zurzeit mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) bei einer Gastfamilie in Ratingen. Die 20-Jährige hat sich jetzt mit ihrer Patin, der SPD-Abgeordneten Kerstin Griese, getroffen. |
![]() Das Jugendparlament Velbert war auf Einladung von Kerstin Griese (SPD) zu Besuch im Bundestag. Die 19 Vertreterinnen und -vertreter haben der Staatssekretärin viele Fragen zu Klimaschutz, Netzpolitik, über den zunehmenden Rechtsextremismus und zu ihrer Arbeit in Parlament und Ministerium gestellt. |
![]() Vor einem Jahr ist die Ratingerin Kerstin Griese zur Parlamentarischen Staatssekretärin berufen worden. „Das waren aufregende zwölf Monate“, zieht Griese eine Zwischenbilanz. |
Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen
„Menschen mit einer Behinderung, die zur Besorgung ihrer Angelegenheiten einen Betreuer oder eine Betreuerin zur Seite gestellt bekommen haben, dürfen bei der nächsten Bundestagswahl mitwählen“, freut sich Kerstin Griese (SPD). „Bislang waren sie pauschal von Wahlen ausgeschlossen“, bedauert die Abgeordnete, die sich auch auf Bitten von Behindertenorganisationen seit langer Zeit für ein „inklusives“ Wahlrecht engagiert. |
![]() Zwei Tage vor dem Weltfrauentag war Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kulturpolitik, zu Gast bei „Kerstin Griese trifft …“, um über Gleichstellung in Deutschland und weltweit zu sprechen. „In der Globalisierung wird das Unmittelbare, das vor Ort stattfindet, wichtiger“, freute sich Müntefering über die vielen Aktivitäten zum Frauentag, die in der Städten stattfinden. |
Ratinger Schüler: ein Jahr in White Lake, Michigan
Christian Klare lebt seit dem August in den USA und berichtet in einem Schreiben an Kerstin Griese „von einer Vielzahl an unvergesslichen Momenten und unvergleichliche Erfahrungen“, die er in Michigan erlebe. Die Abgeordnete Griese hat im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Bundestages und des US-Kongresses die Patenschaft für den Ratinger Schüler übernommen. |
Dieser Newsletter wurde an spd@nulllutz-langer.de geschickt. Er kann HIER abbestellt werden. |
WWW.KERSTIN-GRIESE.DE |
Kerstin Griese trifft … Katarina Barley
Bundesjustizministerin Katarina Barley kommt am Freitag, 12. April 2019, um 19:30 Uhr zu „Kerstin Griese trifft …“ ins Freizeithaus Ratingen West, Erfurter Straße 37. Barley ist SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl wird mit Kerstin Griese, der SPD-Europaabgeordneten Petra Kammerevert und dem Publikum diskutieren, wie ein sozial gerechtes Europa erreicht werden kann. |
Europa ist die Antwort: Jens Geier in Mettmann
„Europa ist die Antwort“ heißt eine SPD-Veranstaltung, die am Donnerstag, 28. März 2019, um 19 Uhr in der AWO Mettmann, Bahnstraße 59, stattfindet. Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese wird im Gespräch mit dem Europaabgeordneten Jens Geier und Publikum der Frage nachgehen, wie ein soziales Europa der Zukunft aussieht. |
Bundestag beschließt das Starke-Familien-Gesetz
Kerstin Griese freut sich, dass der Bundestag das Starke-Familien-Gesetz mit großer Mehrheit beschlossen hat. „Ich konnte viele Anregungen, die mir von Fachleuten gegeben wurden, in den Gesetzestext einfließen lassen“, sagt die Sozialstaatssekretärin, die gemeinsam mit dem Familienministerium federführend mit dem Thema befasst war. |
Lohnlücke in Deutschland: 21 Prozent
„In Deutschland gibt es immer noch eine Lohnlücke von 21 Prozent“, kritisiert Kerstin Griese. Der Equal Pay Day am 18. März sei der Tag im Jahr, bis zu dem bis zu dem Frauen statistisch „umsonst“ arbeiten. |
Kalifornische Austauschstudentin lebt in Ratingen
Ella Hoffman kommt aus Kalifornien und lebt zurzeit mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) bei einer Gastfamilie in Ratingen. Die 20-Jährige hat sich jetzt mit ihrer Patin, der SPD-Abgeordneten Kerstin Griese, getroffen. |
Jugendparlament aus Velbert zu Besuch bei Kerstin Griese
Das Jugendparlament Velbert war auf Einladung von Kerstin Griese (SPD) zu Besuch im Bundestag. Die 19 Vertreterinnen und -vertreter haben der Staatssekretärin viele Fragen zu Klimaschutz, Netzpolitik, über den zunehmenden Rechtsextremismus und zu ihrer Arbeit in Parlament und Ministerium gestellt. |
14. März: ein Jahr Parlamentarische Staatssekretärin
Vor einem Jahr ist die Ratingerin Kerstin Griese zur Parlamentarischen Staatssekretärin berufen worden. „Das waren aufregende zwölf Monate“, zieht Griese eine Zwischenbilanz. |
Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen
„Menschen mit einer Behinderung, die zur Besorgung ihrer Angelegenheiten einen Betreuer oder eine Betreuerin zur Seite gestellt bekommen haben, dürfen bei der nächsten Bundestagswahl mitwählen“, freut sich Kerstin Griese (SPD). „Bislang waren sie pauschal von Wahlen ausgeschlossen“, bedauert die Abgeordnete, die sich auch auf Bitten von Behindertenorganisationen seit langer Zeit für ein „inklusives“ Wahlrecht engagiert. |
Kerstin Griese trifft … Michelle Müntefering
Zwei Tage vor dem Weltfrauentag war Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kulturpolitik, zu Gast bei „Kerstin Griese trifft …“, um über Gleichstellung in Deutschland und weltweit zu sprechen. „In der Globalisierung wird das Unmittelbare, das vor Ort stattfindet, wichtiger“, freute sich Müntefering über die vielen Aktivitäten zum Frauentag, die in der Städten stattfinden. |
Ratinger Schüler: ein Jahr in White Lake, Michigan
Christian Klare lebt seit dem August in den USA und berichtet in einem Schreiben an Kerstin Griese „von einer Vielzahl an unvergesslichen Momenten und unvergleichliche Erfahrungen“, die er in Michigan erlebe. Die Abgeordnete Griese hat im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Bundestages und des US-Kongresses die Patenschaft für den Ratinger Schüler übernommen. |
FACEBOOK · TWITTER · INSTAGRAM |
Dieser Newsletter wurde an spd@nulllutz-langer.de geschickt. Er kann HIER abbestellt werden. |