* Argumentationskarten

Wichtige Argumentationskarten der SPD

Quelle: https://www.spd.de/service/argumente-und-flugblaetter/ (dort gibt es weitere)

Stand: unfertig

2019

  • Für starke Familien – mehr Geld, neue Chancen (10.01.2019)
    Das Starke-Familien-Gesetz; das Gute-Kita-Gesetz; Neue Job-Chancen für Eltern
    Kinder sind arm, wenn auch die Eltern es sind. Und ein reiches Land wie Deutschland darf sich
    Kinderarmut nicht leisten. Darum sorgt die SPD dafür, dass Familien mit kleinen Einkommen
    mehr Geld in der Tasche haben – zum Beispiel durch das Starke-Familien-Gesetz, das die
    Regierung jetzt beschlossen hat. Außerdem gibt es mehr Geld für bessere Kitas und weniger
    Gebühren. Und Eltern bekommen neue Chancen durch eine aktive Arbeitsmarktpolitik

2018

  • Was nach Hartz IV kommen muss – Sozialstaat auf der Höhe der Zeit (23.11.2018)
    (mit Hinweis auf Andrea Nahles und das Debattencamp; Inhalt öffentlich kritisch!)

    Die SPD-Parteivorsitzende Andrea Nahles hat eine Debatte angestoßen. Es geht um die
    Frage: Was kommt nach Hartz IV? Ihr Vorschlag: Eine große Sozialstaatsreform mit einem
    Perspektivenwechsel. Weg vom Misstrauen gegenüber den Menschen, hin zu einem sorgenden Sozialstaat, der wirksam gegen Lebensrisiken absichert und neue Chancen schafft.
  • Motor für ein besseres Land – Harte Arbeit bringt weiter (12.10.2018 – Inhalt tw. veraltet!)
    Der Bundestag berät den SPD-Rentenpakt und das Familienentlastungsgesetz. Das GuteKita-Gesetz und die Qualifizierungsoffensive haben das Kabinett passiert. Wir haben das
    Einwanderungsgesetz durchgesetzt und an unseren Vorschlägen für eine Mietenwende wird
    jetzt in der Regierung weitergearbeitet. In der Koalition ist es die SPD, die für Fortschritt
    sorgt. Der Motor für ein besseres Land.
  • Diesel-Umrüstung oder -tausch – Hersteller müssen zahlen! (02.10.2018)
    PEINLICH! Wer von der Realität überholt!
    Wir wollen saubere Luft, überall! In manchen Städten ist sie aber zu dreckig. Ursache ist vor
    allem eine hohe Belastung durch Stickoxide aus Diesel-Motoren. Dabei haben viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Autos gekauft in dem Glauben, dass sie sauber sind. Um
    Fahrverbote zu verhindern, müssen jetzt die Konzerne den Schaden beheben: Entweder mit
    attraktiven Umtauschangeboten oder mit einer entsprechenden Nachrüstung.

[…]