„Wir sind eine Familie.“
„Die europäische Geschichte handelt von Versöhnung nach dem Krieg. Das ist auch meine persönliche Geschichte und die meiner Familie. Eine Geschichte von Versöhnung und Vertrauen. Wenn aus Nachbarn Partner werden – und Freunde. Für mich sogar geliebte Menschen. Ich glaube fest daran: Europa ist mehr als ein gemeinsames Haus. Es ist eine Familie. Das stärkste Band für Frieden.“
Katarina Barley
Stark für den Frieden – für unsere Kinder und Enkel.
Europa bedeutet vor allem eins: Frieden. Und zwar seit über 70 Jahren. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Errungenschaft, die wir schützen müssen. Mit unseren Nachbarn, Partnern und Freunden teilen wir gemeinsame Werte: Wir lieben die Freiheit, achten die Rechte jedes Menschen und glauben an den Zusammenhalt.
Das ist unsere Stärke. Und darauf wollen wir auch in Zukunft setzen. Für den Frieden in Europa – und in der ganzen Welt.
Wirtschaftlich ist Europa stark. Politisch müssen wir stärker werden. Um Konflikte friedlich zu lösen. Um internationales Recht und den Schutz der Menschenrechte durchzusetzen. Um ein Garant für Dialog und Verständigung zu sein. Wir brauchen ein starkes und geeintes Europa. Damit auch unsere Kinder und Enkel noch in Frieden leben können.
MIT EINER STIMME SPRECHEN
Europas Telefonnummer: Mit einem europäischen Außenminister oder einer -ministerin wollen wir unsere Interessen in der Welt klarer vertreten. Geeint auftreten – das macht uns stark, besonders, wenn wir auch mit einer Stimme sprechen. Damit ist dann auch klar, wen Russland, Amerika oder China anrufen müssen, wenn sie mit Europa sprechen wollen.
SCHNELLE ENTSCHEIDUNGEN
Mehr Demokratie wagen: Europa muss in seinen Entscheidungen schneller werden – und eindeutiger. Oft kommen wir nicht voran, weil zum Beispiel ein oder zwei Mitgliedstaaten blockieren – und das obwohl alle anderen EU-Staaten sich einig sind. Das bisherige Prinzip der Einstimmigkeit bremst uns aus. Das ist weder demokratisch noch sinnvoll. Deshalb wollen wir noch öfter Mehrheitsbeschlüsse möglich machen. So können wir schnell und verbindlich Position beziehen.
GEMEINSAME VERTEIDIGUNG
Wir wollen – und wir müssen – selbst für unsere Sicherheit sorgen. Denn auf die USA können wir uns nicht mehr bedingungslos verlassen. Das heißt konkret: Wir wollen auf eigenen Beinen stehen. Mit einer gemeinsamen europäischen Armee, die parlamentarisch kontrolliert wird. Als selbstbewusster, starker Teil der NATO. Und natürlich: unseren Werten verpflichtet.
Jetzt herunterladen
- Wahlprogramm für die Europawahl am 26. Mai 2019 „Kommt zusammen und macht Europa stark!“ 25.03.2019 | PDF | 3 MB
- Wahlprogramm für die Europawahl am 26. Mai 2019 „Kommt zusammen und macht Europa stark!“
25.03.2019 | DOC | 160 KB - SPD-Wahlprogramm zur Europawahl in Einfacher Sprache (barrierefrei)
11.04.2019 | PDF | 2 MB - Das Wahl-Programm der SPD für die Europa-Wahl in Leichter Sprache
09.04.2019 | PDF | 1 MB
Ein besseres Europa kommt nicht von alleine!