Dieser Artikel ist nicht offiziell im Web.
[Autor: Lutz Langer]
[28.05.18] Gerade zu der Zukunft von Arbeitsplätzen gibt es inzwischen die unterschiedlichsten, teilweise sich widersprechenden Meldungen und Studien zur Zukunft der Arbeitswelt. Sie reichen von „es wird mehr Arbeitsplätze geben“ bis zu, „mehr als 50 % der Arbeitsplätze wird durch Technik ersetzt werden (können)“.
Hier eine Auswahl …
Presseartikel zu Studien
- 04.12.18 heise.de: Mit mehr Robotern wird alles gut
- 18.02.18 NZZ: Das sind die Jobs der Zukunft
[Kommentar: ich finde den Job als „Spaziergänger“ sehr interessant. Der Job als „Augmented-Reality-Journey-Builder“ erinnert mich an den Film „Total Recall“; Urlaube digital programmiert im Kopf!?!] - 28.06.17 NZZ.ch: Wie Algorithmen die Arbeitswelt aufmischen – Drei Szenarien für das Jahr 2050
- 09.12.2015 NZZ: Wenn der Roboter Arbeitskollegen ersetzt
- 26.04.14 Welt: Technik wird jeden Zweiten in Deutschland ersetzen
Studien
- 05.12.18 Spiegel.de: E-Autos kosten Deutschland bis 2035 mehr als 100.000 Jobs und die Studie:
- 2050 Die Zukunft der Arbeit (Bertelsmannstudie von 2016)
Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales BMAS:
[Autor/Verantwortlich: Lutz Langer]