Neujahrsempfang der SPD Velbert

Bild: Lutz Langer

Am 13. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang der Velberter SPD in der alt-ehrwürdigen Vereinigten Gesellschaft in Velbert-Langenberg mit fast 100 geladenen Gästen aus der Politik, Gesellschaft und Vereinen statt. Rainer Hübinger, Orts- und Fraktionsvorsitzender der Velberter SPD, Kerstin Griese, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Petra Kammerevert, Europa-Abgeordnete, gaben in ihren Reden einen Rückblick über die jüngste Vergangenheit und schauten kritisch, aber auch hoffnungsvoll in die Zukunft. In den Redepausen gab es musikalische Untermalung der Musik- und Kunstschule Velbert und abschließend fand an den Tischen noch ein breiter Austausch statt.

Rainer Hübinger bedankte sich in seinem Grußwort zunächst für die vielen ehrenamtlichen Helfer aus den verschiedenen Vereinen und Organisationen für ihr Kommen beim diesjährigen Neujahrsempfang, um anschließend kurz über das schwierige Jahr der SPD bei den Landtagswahlen sowie im Bund einzugehen. Obwohl in vielen Bereichen gute Arbeit geleistet wird, zeigt sich, dass der Eintritt der SPD in die Große Koalition, wenn man den Umfragen und Wahlergebnissen Glauben schenken darf, nicht honoriert wird. In Velbert war die SPD in 2018 sehr fleißig: Ein neues Schlossmuseum wird gebaut, das Sportzentrum bekommt sein Fußballstadion und das Forum wird in ein soziokulturelles Zentrum umgewandelt. Auch wird Neviges nach Willen des Rates eine Gesamtschule bekommen, zumindest, wenn sich in einem Monat mindestens 100 Eltern dafür entscheiden können. Auch sind die Weichen dafür gestellt worden, dass in Neviges endlich die Innenstadtentwicklung beginnen kann.

Kerstin Griese, Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises in Velbert, schloss sich den Grüßen des Vorsitzenden an und bedankte sich ebenfalls bei allen Teilnehmern für ihr ehrenamtliches Engagement, denn ohne das große freiwillige Engagement wäre unsere Gesellschaft deutlich kälter und weniger Lebenswert Sie berichtete von den Erfolgen der SPD in der Großen Koalition: einem besseren Mieterschutz, dem Gute-Kita-Gesetz sowie dem neuen Teilhabegesetz, welches Langzeitarbeitslosen zugutekommen soll Zum Dank für das Grußwort überreichte der Vorsitzende Rainer Hübinger ihr ein Fläschchen Velberter Schlotschmet.

Petra Kammerevert nutzte die Gelegenheit, um die Gäste auf die anstehende Europawahl im Mai hinzuweisen und den Vereinsvertretern das europäische Feuer zu überreichen  Petra Kammerevert, Vorsitzende im Kulturausschuss im Europaparlament und damit zuständig für Kultur, Jugend, Bildung, Medien, Mehrsprachigkeit und Sport, machte immer wieder deutlich, wie wichtig Europa für unser Leben ist. Angefangen mit dem grenzenlosen Europa, dass jedem Europäer ermöglicht zu reisen und zu arbeiten, wo er oder sie möchte, dem Studium im Ausland, dass durch Programme wie Erasmus gefördert wird und die Jugend Europas miteinander verbindet sowie eine gemeinsame Währung, die auch wirtschaftlich zeigt, dass sich die Europäische Union seit über 60 Jahren für das Wohl der Europäer sorgt. Aber seit einigen Jahren sorgen Populisten aus allen Ländern Europas dafür, dass nationalistische und egoistische Tendenzen verstärkt aufkommen, und dafür sorgen, dass die Europäische Union in Schwierigkeiten gerät. Der Brexit, die populistischen Regierungen in Italien, Ungarn oder Polen führen dazu, dass die europäische Gemeinschaft in ihren Grundrechten angegriffen wird. Dies gilt es zu verhindern! Deswegen appellierte sie an alle, am 26. Mai wählen zu gehen, und so viele Freunde und Bekannte dazu zu animieren, von ihrem demokratischen Recht Gebrauch zu machen und den aufkommenden Egoisten zu zeigen, dass der proeuropäische Gedanke der einzige ist, der einen langfristigen Frieden und Wohlstand erhalten kann.

Während der ganzen Reden wurde der Neujahrsempfang von der Musik- und Kunstschule begleitet. Rosalin Taing, Alina Kasel, Emilia Moroni, Simon Dorgarten, Pierre Chamie und Melissa Kasel spielten am Klavier, am Saxofon sowie an der Gitarre begeisterten die anwesenden Personen. Anschließend kam es zum regen Austausch zwischen den Lokalpolitikern und den Ehrenamtlichen, um über die Herausforderungen der nächsten Zeit zu diskutieren. Insgesamt war es ein erfolgreicher Start in das noch junge Jahr 2019!

Bild: Lutz Langer
Bild: Lutz Langer
Bild: Lutz Langer
Bild: Lutz Langer
Bild: Lutz Langer
Bild: Lutz Langer
Bild: Lutz Langer