Am heutigen Freitag, dem 9. November, jährte sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal. Auch die SPD Velbert gedenkt der Opfer des NS-Regimes. Am zentralen Gedenkstein am neugestalteten Offersplatz legten die Genossinnen und Genossen, der Bürgermeister, andere Parteien und viele Schüler der städt. Gesamtschule Kränze nieder. Gemeinsam wurde der Opfer gedacht. Nie wieder sollen Menschen ausgegrenzt werden, nie wieder soll Gewalt die Gesellschaft prägen und nie wieder darf der Hass das Zusammenleben bestimmen.
1938 wurden im gesamten Reichsgebiet jüdische Geschäfte, Wohnhäuser jüdischer Mitbürger und Glaubensstätten angegriffen, zerstört und geplündert. Diese Taten wurden vom NS-Regime geplant und die zivilen Behörden wurden angewiesen nicht einzugreifen. Auch in Velbert kam es zu Pogromen. Unweit der Alten Kirche, im heutigen Schuhaus Rauch, kam es in der Nacht zu Plünderungen des ehemals jüdischen Geschäfts.
Der 9. November ist für Deutschland ein bedeutender Tag. Sehen sie im untenstehenden Video der Tagesschau, oder unter der verlinkten Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung, warum dieser Tag so bedeutend ist und was alles geschah.
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/69545/der-9-november-09-11-2012