Das Projekt „Lego-Rampen“ von Pro Mobil war bereits im Sommer dieses Jahres Thema der Velberter Presse. Der Verein Pro Mobil baut Rampen, die die Barrierefreiheit für Menschen im Rollstuhl gewährleisten sollen. So wurde die Simplizität von Lego-Steinen genutzt, um das Interesse von Gewerbetreibenden an der Schaffung barrierefreier Zugänge zu steigern.
Unterstützung bekam Pro Mobil von den Jusos Velbert, welche intern Spenden zur Anschaffung weiterer Legosteine sammelten. Nun gehen die Jusos einen Schritt weiter und fordern Bürgermeister Dirk Lukrafka (CDU) zu einer Wette auf.
„Wetten, dass wir es schaffen, Spenden für 50 Rampenpaare binnen zwei Wochen für die Velberter Einzelhandelsmärkte zu sammeln?“, formulieren die Jusos ihre Wette in einem offenen Brief an den Velberter Bürgermeister. Sollten die Jusos diese Wette verlieren und die erforderliche Summe für 50 Rampenpaare nicht innerhalb der Frist von zwei Wochen sammeln, wollen die Jungsozialisten als Wetteinsatz aktiv am Bau und an der Aufstellung aller mit ihren Spenden finanzierten Rampen mithelfen. Verliert Bürgermeister Lukrafka die Wette jedoch, so fordern die Jusos ihn zur privaten Geldspende an die inklusiven Kindertagesstätten von Pro Mobil auf. Diese Geldspende soll die doppelte Höhe der von den Jusos für die Rampen gesammelten Spenden betragen.
Nicolai Zimmermann, Pro Mobil Bereichsleiter für Kinder und Jugend, sagte bereits zu, die direkt auf das Pro Mobil Geldkonto eingehenden Spendensummen zu benennen. Zur Ermittlung der jeweiligen Spendensummen wird ein bestimmter Verwendungszweck dienen. Die Wette soll noch in diesem Jahr beginnen. Jetzt liegt es am Bürgermeister, ob er diese Wette annimmt oder nicht.
***
Öffentlicher Wettbrief an den Bürgermeister:
„Wetten, dass … ?“ – Juso-Wette für den guten Zweck
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lukrafka,
die Geschäftsstraßen sowohl in den Velberter Stadtteilen Neviges und Langenberg, aber auch in der Velberter Innenstadt, erfüllen die zentrale Funktion der Nahversorgung der Velberter Bewohner und tragen damit sind maßgeblich zur Wirtschaftsstruktur der Stadt Velbert bei.
Demgegenüber entsprechen die Innenstädte in ihrer heutigen Gestaltung häufig nicht den Anforderungen der zunehmenden menschlichen Vielfalt seiner Bewohner und Besucher. Ein nicht zu unterschätzender und bisher in den Stadtteilen gering beachteter Bevölkerungsanteil sind Menschen mit Behinderung. Bisher sind nur wenige der kleinen und mittelständischen Gewerbe der Geschäftsstraßen auf diese potentielle Käuferschaft „eingerichtet“.
Aufgrund fehlender Kenntnisse in Bezug auf barrierefreie Ladengeschäfte sowie unzureichender finanzieller Mittel kann diesem Wettbewerbsnachteil der kleinen und mittelständischen Unternehmen kaum begegnet werden.
Das Projekt „Lego-Rampen“ von Pro Mobil setzte an dieser Stelle an und nutzte die Simplizität von Lego-Steinen, um die Gewerbetreibenden für nötige Maßnahmen der Bindung und –gewinnung der bisher gering beachteten Käuferschicht zu sensibilisieren und das Interesse an der Schaffung barrierefreier Zugänge zu steigern.
Da sich eine nicht zu unterschätzende Zahl von Gewerbetreibenden bis zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenig mit den Schwierigkeiten der Käuferschicht der Menschen mit Behinderung, Senioren und Familien mit Kinderwagen beschäftigt hatten, war die Sensibilisierung der erste notwenige Schritt. Der logische folgende Schritt muss es sein, Gewerbetreibende für die Anschaffung solcher Rampen zu motivieren. Pro Mobil baut ein stabiles Rampenpaar für etwa 80 Euro.
Ausdrücklich befürworten wir das Projekt von Pro Mobil und unterstützen den Bau weiterer Lego-Rampen. Dem Wunsch vieler Rollstuhlfahrer, dass möglichst viele der Einzelhandelsgeschäfte in Velbert einen barrierefreien Zugang erhalten, schließen wir uns explizit an und möchten Sie in diesem Zusammenhang, Herrn Lukrafka, dafür gewinnen eine Wette mit uns einzugehen.
Wetten, dass wir es schaffen, Spenden für 50 Rampenpaare binnen zwei Wochen für die Velberter Einzelhandelsmärkte zu sammeln?
Unser Wetteinsatz: Sollten wir Jusos Velbert die Wette verlieren, helfen wir aktiv mit beim Bau und der Aufstellung aller Rampen, die durch das Spendengeld finanziert werden können.
Ihr Wetteinsatz: Eine vollwertige Tochtergesellschaft des Vereins Pro Mobil ist das Elementarhaus Plus GmbH, eine gemeinnützige Gesellschaft, die inklusive Kindertagesstätten beinhaltet. Sollten Sie, Herr Lukrafka, die Wette verlieren, fordern wir Sie auf zur privaten Geldspende an die inklusiven Kindertagesstätten von Pro Mobil. Ihre Geldspende soll die doppelte Höhe der von uns für die Rampen gesammelten Spenden betragen.
Weitere Informationen zur Wette: Nicolai Zimmermann, Pro Mobil Bereichsleiter für Kinder und Jugend, sagte bereits zu, die auf den Verwendungszweck „Rampe Juso-Wette“ eingehenden Spendensummen zu benennen. Die Wette sollte noch in diesem Jahr erfolgen.
Spenden laufen direkt über das Konto der Pro-Mobil: National Bank, IBAN: DE82 3602 0030 0000 6800 87, Verwendungszweck: „Rampe – Juso-Wette“. Fragen zu den Lego-Rampen beantwortet Herr Zimmermann. Tel.: 02051 – 93320-66, n.zimmermann@nullpmobil.de.
Über Ihre Wettzusage freuen wir uns!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Jusos Velbert