Stadträte überaltert?!

Eine Studie des WDR hat herrausgefunden, das Stadträte überaltert und meist männlich sind. Doch wie ist das in der Velberter SPD?

Die „Lokalzeit“-Studios des WDR haben eine Untersuchung zur Kommunalpolitik durchgeführt. Die Journalisten haben recherchiert, dass die Stadträte überaltert und meist männlich besetzt sind. Die Politker bilden die Gesellschaft nicht ab und die Jungen sind häufig gar nicht repräsentiert. Das Durchschnittsalter der gewählten Lokalpolitiker beträgt in Velbert 57 Jahre und liegt im Vergleich mit den anderen Bergischen Städten im Mittelfeld.

Doch wie verhält sich die SPD Velbert zu diesem Thema?

  • 11 der 25 Wahlkreise wurden mit Frauen besetzt. Das entspricht einem Anteil von 44%. Die SPD hat sich bundesweit eine „Geschlechterquote“ von 40% gegeben. Die interne Quote wird also übertroffen.
  • 7 der 25 Wahlkreise wurden mit jüngeren Genossen besetzt. Das entspricht einem Anteil von 28%. In der SPD gelten alle Mitglieder unter 35 Jahren als „jung“, der WDR zählt alle unter 40 als „Jungpolitiker“, unser realer Anteil liegt also noch höher!

Für die Reserveliste hat die SPD insgesamt 31 Genossinnen und Genossen aufgestellt. Dabei hat man immer Männer und Frauen abgewechselt.

  • 13 von 31 Personen sind weiblich.
  • 11 von 31 Personen sind zu dem Zeitpunkt unter 35 gewesen, auch der Bürgermeisterkandidat!

Die SPD Velbert versucht also schon gezielt Frauen und junge Bürger für politische Ämter zu gewinnen und besetzt Wahlkreise und Listen möglichst ausgeglichen.
Jedoch ist das der SPD nicht genug. Auf dem letzten Kreisparteitag am 22. September 2018 hat sich die SPD dazu entschieden, nun möglichst 33% der Posten, Mandate und Listenplätze mit Jungpolitikern und jüngeren Bürgern zu besetzten. Um unerfahrene Nachwuchspolitiker besser vorzubereiten, gibt es außerdem bis zur Kommunalwahl regelmäßige Schulungen. Und auch in Velbert führen wir das Peering ein. Junge Kandidaten bekommen Unterstützung von erfahrenen Genossinnen und Genossen und werden so auf die Kommunalpolitik vorbereitet. Außerdem unterstützen wir jedes Fraktionsmitglied das Seminare besucht. Zusätzlich bieten die Jusos eine eigenständige und unabhängige politische Jugendarbeit ohne Pflichten und Ämter. Hier kann jeder gerne kommen und seine Ideen mit einbringen. Die SPD hat zudem maßgeblich die Umwandlung des Schülerparlaments zu einem Jugendparlament begleitet. Dort können Kinder und Jugendliche auch direkt und ohne Parteienbindung Verantwortung übernehmen und politisch aktiv werden.

Hier der Lokalzeit-Beitrag des WDR