SPD besichtigt Brauerei

Bild: Kevin Rahn

Zum Abschluss des diesjährigen Sommerprogrammes organisierte die SPD mit dem Sachkundigen Bürger Kevin Rahn eine Besichtigung der Privatbrauerei Stauder in Essen.
Nach der gemeinsamen Hinfahrt haben die Teilnehmer zuerst das kleine Museum der Brauerei besucht. Hier kann man eine Parallele zur Velberter SPD beobachten. Beide sind 150 Jahre alt und wurden im Zuge der Industrialisierung gegründet. Die Scharen der neuen Arbeiter in den explodierenden Städten hatten einen ausgeprägten Durst und organisierten zeitgleich Parteien, um ihre Rechte im Klassensystem des Deutschen Reiches durchzusetzen.
Ein kurzer Film, begleitet von einer ersten Probe der verschiedenen Produkte zeigte die Geschichte der Brauerei und der Familie Stauder im Wandel der Zeit. Bei Stauder, wie bei der SPD, werden Tradition und Ideale großgeschrieben.
Anschließend wurde das Sudhaus gezeigt. Zwischen den riesengroßen kupfernen Kesseln erklärte ein Braumeister die einzelnen Arbeitsschritte. Zuerst wird das Malz ausgekocht, um den Zucker zu gewinnen. Nachdem die Körnerreste gefiltert werden, wird die restliche Flüssigkeit noch einmal zusammen mit Hopfen aufgekocht. Nun hat die Würze genug Zucker und Geschmack um in großen Gär und Lagertanks zu Bier vergärt zu werden. Insgesamt 7 Tage gärt das Bier, um den Zucker in Alkohol und Kohlensäure zu verwandeln. Abschließend lagert Stauder das Bier noch sechs Wochen lang. Das rundet den Geschmack ab und das Stauder-Pils ist bereit für den Verzehr.

Damit hat die Brauerei die Produktion des Bieres gezeigt. Als nächstes wurde der letzte Produktionsschritt, das Abfüllen in Flaschen und Fässer, besichtigt. Fast ohne menschliche Hilfe befüllen riesengroße Edelstahl-Maschinen die Flaschen im Akkord. Nur hin und wieder zerschellte eine Flasche Malzbier.

Zum Abschluss der Besichtigung gab es noch ein deftiges Brauer-Essen und die Gelegenheit, die verschiedenen Biere und Getränke zu verkosten. Insgesamt war der Besuche eine lohnenswerte Reise in unsere Nachbarstadt Essen zu einer der wenigen noch existierenden Privatbrauereien in Nordrhein-Westfalen.