Trotz großer drückender Hitze kamen doch weit mehr als 25 Personen zum Stillen Park zwischen Kurze Straße und Bahnhofstraße, um im Rahmen des Sommerprogramms etwas über die Geschichte dieses Grundstückes zu erfahren. Wilhelm Meincke, AG60plus Vorsitzender in Velbert Mitte, begrüßte die große Runde und bot als erstes kalte Getränke an, damit die Hitze etwas erträglicher ausgehalten werden konnte. Martin Borrmann, Vorsitzender des Velbert Verschönerungsverein, leitete in die Ursprünge des ehemaligen Friedhofes ein und berichtete, dass im frühen 19. Jahrhundert die evangelische Gemeinde in Velbert-Mitte einen neuen Friedhof benötigte, da das Herzogtum Berg der Kirchengemeinde nicht mehr gestattete, auf dem Kirchplatz ihren Friedhof weiter zu betreiben. Da die evangelische Gemeinde mehrere Grundstücke in Velbert besaß, fand man auf dem Gelände des Stillen Parks den idealen Friedhof. 1808 wurde die erste Person an diesem Friedhof begraben; bis 1960 wurden auf dem Friedhof berühmte Persönlichkeiten der Velberter Stadtgeschichte zur letzten Ruhe getragen. August Beer, Wilhelm Langenhorst, Dr. Knickmeyer und die Familie Schulte sind einige wohlbekannte Namen, die sich hier wiederfinden.
„Der Verschönerungsverein übernahm nach der Stilllegung die Verantwortung für diesen Park, da die evangelische Gemeinde diesen als Baufläche verkaufen wollte. Das wollten wir nicht zulassen, da das geschichtliche Erbe dieses Grundstückes einfach zu groß und wertvoll ist“ so Borrmann weiter.
Und nach vielen Jahren der Restaurierung ist es nun endlich gelungen, der historischen Bedeutung dieses Ortes gerecht zu werden. Dennoch gibt es noch einiges zu tun. Einige Grabsteine gilt es noch zu restaurieren, doch dafür fehlt noch Geld. Wer spenden oder Mitglied des Velberter Verschönerungsverein werden möchte, wende sich einfach an:
Horst Borrmann
Waldweg 21
42551 Velbert
Tel. 02051-81420



