Viel Neues in Velbert

Mit dem SPD Sommerprogramm 2018 hat man während einer Innenstadtbesichtigung viel über Ideen, Projekte und Ziele der Stadt erfahren können.

Die Gruppe besichtigt die fortschreitenden Bauarbeiten an dem neuen Einkaufszentrum Bild: Cüneyt Söyler
Der Stadtplaner erläutert die Pläne zum Umbau des Platzes „Am roten Schirm“ Bild: Emre Esen

Ein heißer Sommertag in Velbert. Am zentralen öffentlichen Nahverkehrsknotenpunkt, dem ZOB, haben sich mehr als 13 Personen versammelt. Mittendrin die zwei sachkundigen Bürger der SPD Fraktion Emre Esen und Cüneyt Söyler. Einer von ihnen hält das unübersehbare Sommerprogramm der SPD Velbert hoch. Es ist offensichtlich, dass die Gruppe noch nicht vollzählig ist. Schließlich hat das Warten ein Ende. Patrick Weber von der Stadtentwicklung der Stadt Velbert gesellt sich zu der informationshungrigen Gesellschaft. Die nächste Aktion im abwechslungsreichen Sommerprogramm der SPD Velbert steht an: die Besichtigung der Velberter Innenstadt. Es kann losgehen. Erste Baustelle ist der Platz am Offers. „Nach Abschluss der Baumaßnahmen soll der Platz am Offers als Herz der Innenstadt zum zentralen Marktplatz in Velbert-Mitte mit hoher Aufenthaltsqualität werden“, erklärt Weber. Eine spezielle Wegemarkierung mit Klinkersteinen in Erdfarbtönen wird zukünftig den Weg zum nächsten Highlight in der Velbert Innenstadt weisen: der Stadtgalerie. Auch auf dieser Baustelle wird mit Hochdruck gearbeitet. So seien laut Presseberichten mehr als 90 Prozent der Gesamtfläche vermietet, wobei die von vielen befürchtete Abwanderung von Geschäften aus der Fußgängerzone bisher gering ausfällt. Und auch die Bauarbeiten für das neue Parkhaus an der Oststraße sind schon in vollem Gange. Auch die Umbaumaßnahmen am Europaplatz, zunächst am Eingang zur Fußgängerzone, würden bald starten. Besonders der Umbau des Forum Niederbergs zum Bürgerforum wird diesen Standort künftig außerdem weiter attraktivieren, so Weber. Nächster Halt: Platz am roten Schirm. Nach einer kurzen Einführung in die Historie des Platzes wies der Stadtentwickler darauf hin, dass mit der Neugestaltung dieser Platz besser nutzbar wird. Außerdem ist beabsichtigt, dass der Platz wieder einen identitätsstiftenden roten Schirm bekommen soll, von dem sich der Name des Platzes ableitet. Über die genaue Ausgestaltung berät die Stadt Velbert noch. Die letzte Etappe der Innenstadtbesichtigung im Rahmen des SPD Sommerprogramms führt die Fußgängerzone hoch zum ehemaligen Hertie-Gebäude. Bevor sich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den „Schandfleck“ in der oberen Velberter Fußgängerzone aufregen konnten, nahm der Vertreter der Stadtverwaltung vorweg, dass das Gebäude samt Parkhaus abgerissen werden wird. „Bis dahin werden Folien und Kunst die Schaufenster sowie Graffitis in Teilen die Fassade verzieren“, so der Stadtentwickler zum Abschluss einer sehr informativen Innenstadtbesichtigung. Zusammenfassend wird sich in der Velberter Innenstadt Einiges verändern. Ebenfalls haben die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger interessante Vorschläge eingebracht. Alles in allem bot der Programmpunkt einen sehr interessanten Einblick in das Herzstück unserer Stadt und die Pläne der Verwaltung.

Viele Pläne sind auch bereits veröffentlicht.
Auf der Seite der Stadt Velbert kann man vieles auch Online sehen.
Zusätzlich finden Sie hier Informationen zum öffentlichen Büro des Innenstadtmanagements.

Der Sachkundige Bürger Emre Esen mit dem Stadtplaner Patrick Weber und den Teilnehmern am Offers-Platz Bild: Cüneyt Söyler
Meinungsaustausch mit vielen Ideen für die Hertie-Immobilie Bild: Cüneyt Söyler