Diskussion mit Petra Kammerevert in der Vorburg

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister, Volker Münchow, erlebte die Abgeordnete des Europäischen Parlamentes, Petra Kammerevert, eine lebhafte Diskussion in der Vorburg in Neviges. Die breite Themenpalette des Hardenberg-Gespräches reichte von der gemeinsamen Kinderbetreuung ab 2 Jahren bis zur ungleichen Bezahlung der Lkw-Fahrer, die wochenlang durch Europa fahren. Gastgeber Rainer Hübinger – Vorsitzender der SPD Ratsfraktion – stellte noch einmal klar, dass Europa gebraucht werde. Die EU ist ein erfolgreiches Friedensprojekt. Allerdings müssten die Verantwortlichen die Wünsche ihrer Wähler ernster nehmen, sonst würden die demokratischen Parteien von den Vereinfachern von rechts und links hinweggefegt, wie jüngst in Italien.

Breiten Raum nahm die gerade in Kraft getretene Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) ein.
Wolfgang Werner erzürnte sich, dass die ehrenamtliche Arbeit von vielen Menschen, beispielsweise in den Bürgervereinen, erschwert wird. „Die Internetauftritte vieler Vereine mussten teilweise abgeschaltet werden, um eventuellen Strafgeldern zu entgehen.“ Fraktionsvorsitzender Hübinger legte Kammerevert nahe, diese bürokratische Verordnung, in Hinblick auf die Vereinsarbeit in Deutschland, nochmals zu diskutieren und Ausnahmen zuzulassen. Dazu Petra Kammerevert: „Die DSGVO ist schon vor zweieinhalb Jahren beschlossen worden und in Deutschland wurde es versäumt, diese Verordnung öffentlich zu diskutieren und entsprechende Erleichterungen zu beschließen.“ Hilfestellung zur Umsetzung müsse vom Gesetzgeber kommen.

„Warum werden in Deutschland erlangte Berufsausbildungen nicht europaweit anerkannt?“, fragte Dr. Ludwig Wenzel, Schulleiter der Bleibergquelle. Krankenschwestern müssen im Ausland ein Studium absolvieren, werden entsprechend hoch bezahlt. Gleiches gilt für Erzieherinnen. In Deutschland müsste hier mehr passieren, auch wenn es Geld kostet.

Die Diskussion mit Kammerevert wurde bei einem Imbiss im sonnigen Hof der Vorburg gut gelaunt weitergeführt.