
Die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Julia Klewin eröffnete heute im Foyer des Velberter Rathauses die Ausstellung „150 Jahre SPD“, die auch in anderen Städten des Kreises Mettmann zu sehen war.
Nach einem Grußwort des Bürgermeisters Stefan Freitag, der die Wichtigkeit der Sozialdemokratie für die deutsche Geschichte fernab von Parteipolitik betonte, dankte Klewin der Stadt für die Möglichkeit, die Ausstellung im Rathaus allen Bürgerinnen und Bürgern öffentlich zugänglich zu machen.
Nachdem Ferdinand Lassalle den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein gründete, dauerte es nicht mehr lange, bis sich auch im Stadtgebiet die ersten Arbeiter zusammenschlossen, um für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft sowie für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität seien auch heute noch die Werte, die die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stolz, machen und ihnen Kraft geben, an eine Veränderung der Gesellschaft hin zu besseren Lebensbedingungen für alle Menschen zu glauben. „Auch wenn Ferdinand Lassalles damalige Idee einer Utopie glich, so zeigt die Geschichte und so können wir sicher sein, dass Veränderungen für die Menschen gestaltet werden können“, so Klewin.
Die Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum der Friedrich-Ebert-Stiftung ist noch bis einschließlich Mittwoch im Rathaus Velbert zu sehen.