Bürger im Dialog mit der SPD

Die Frage „Was muss in Deutschland besser werden?“ diskutierte die SPD Velbert mit Besuchern des Nevigeser Wochenmarktes. Im Rahmen des deutschlandweiten SPD Bürger-Dialogs bekamen sie die Möglichkeit, auf roten Dialogkarten ihre Wünsche an die Politik zu formulieren. Die ausgefüllten Karten schickt der Ortsverein nun an die Parteizentrale in Berlin Dort werden sie erfasst, um dann die Grundlage für das Wahl-Programm zur Bundestagswahl zu bilden. Ferner gibt es im Mai 2013 einen zentralen Bürger-Konvent in Berlin, bei dem Lösungsansätze für die Anliegen der Bürger erarbeitet werden.

Ein häufig angesprochenes Thema beim Bürger-Dialog in Neviges war der geplante Bau einer forensischen Klinik auf dem Gebiet der Kleinen Höhe. „Viele Bürger zeigten sich verängstigt und lehnen einen Bau der Klinik in der Nähe von Wohngebieten ab“, so die stellvertretende Ortsvereins-Vorsitzende Julia Klewin. Auch die Themen Bildung und Kinderbetreuung brannten den Nevigesern unter den Nägeln. Hier zeigte sich, dass sie sich mehr Investitionen für gute Kinderbetreuung wünschen und das geplante Betreuungsgeld als fehl am Platz empfinden.