Einleitung eines Bürgerbegehrens
Nachdem die Mehrheit im Velberter Stadtrat am 30.11.2010 beschlossen hat ab Mitte 2011 die Freifläche des Schwimmbades Velbert-Langenberg zu schließen, wollen wir uns noch nicht geschlagen geben und jetzt im Einklang mit unserem demokratischen Recht ein Bürgerbegehren starten.
Das heißt, wir wollen etwa 6.000 Unterschriften innerhalb der nächsten 6 Wochen sammeln gegen diesen Ratsbeschluss.
Dazu brauchen wir Ihre große Hilfe.
In einer weiteren Anlage haben wir Ihnen eine PDF-Datei mit der Unterschriftenliste angefügt, welche Sie ausdrucken können und auf denen Sie bei Bekannten und Verwandten, bei Nachbarn und in der Umgebung entsprechende zur Unterstützung unseres gemeinsamen Anliegens benötigte Unterschriften einsammeln können.
Es ist darauf zu achten, dass nur wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen (ab 16 Jahre) aus Velbert einmalig unterschriftberechtigt sind. (Mehrmaliges unterschreiben eines Bürgers, oder einer Bürgerin schadet eher unserem Anliegen, als dass es nützt). Es müssen je ausgefüllter Unterschriftspalte, außer dem Prüffeld, alle Felder exakt ausgefüllt sein. Auch das Feld mit dem Geburtsdatum.
Die mit Unterschriften gefüllten Listen können Sie bis zum 18. Februar 2011, aber auch schon früher, im Schuhhaus Mawick, Kamperstraße 3, in Velbert-Langenberg abgeben, oder an die Adresse von Dietger Döhle, Bonsfelder Straße 13, 42555 Velbert, per Post schicken.
Des weiteren rufen wir Sie hiermit auf, der Bürgerinitiative freiwillige Spenden nach Ihrem Ermessen zur Verfügung zu stellen. Dem Weitergang des Bürgerbegehrens zu Folge, muss sich der Stadtrat etwa ab März 2011 erneut mit dem Schließungsbeschluss für das Freibad befassen. Sollte unserer Forderung aus dem Bürgerbegehren nicht nachkommen werden und die Schließung aufrecht erhalten bleiben, wird ein Bürgerentscheid erforderlich. Dieser Bürgerentscheid läuft ähnlich wie eine Kommunalwahl ab und ist nicht nur für die Stadt Velbert recht kostenintensiv, sondern auch für die Bürgerinitiative. Es muss quasi ein „kleiner Wahlkampf“ für die Belange der Velberter Bevölkerung gegen den Beschluss des Stadtrats der Stadt Velbert ausgetragen werden.
Für Spenden kann die Bürgerinitiative qualifizierte Spendenquittungen ausstellen.
Die Konto-Nummern für Spenden an die Bürgerinitiative lauten:
Sparkasse HRV, Kto-Nr. 26 111 609, BLZ: 334 500 00 oder
Volksbank Sprockhövel; Kto-Nr. 131 131 000, BLZ: 452 615 47
Wir hoffen auf Ihre tatkräftige Mithilfe, mit besten Grüßen
Bürgerinitiative Pro Nizzabad e.V.
gez. Michael Scheppers
(Geschäftsführer)
PS. Sollte uns der schwere Weg über den Bürgerentscheid erspart bleiben, wird Ihre Spende zur Attraktivitätssteigerung des Nizzabades verwendet.