4. Episode: Die Meinung der Bürger in den Medien

Das Ziel von Velbert anders: Die zwölf Prozent von 2004 zu halten und/oder zu verbessern. Tonscheid: „Wenn es weniger werden, müssen wir uns fragen, was wir falsch gemacht haben.”

0 Trackbacks
Die Trackback URL zu diesem Artikel ist:
http://www.derwesten.de/community/remoteS1Articles/news-128411741/trackbacks/create
ich würde sagen herr tonscheid sollte schonmal über eine antwort nachdenken 🙂
1 von so sieht das aus, am 06.08.2009 um 22:49 sollten nicht soviel bei anderen Parteien abschauen, nur weil Velbert anders nix mehr einfällt und Ihre Mannschaft net viel macht nur versprechen und nix halten
2 von meiner Einer, am 07.08.2009 um 00:08 die forderungen der jugendlichen lauteten doch u.a. "anbieten statt verbieten"….nicht anBIEDERN, ich glaub da hat jemand was verwechselt 😉 aber auf jugendliche wähler legt sowieso kaum eine partei in velbert viel wert, sondern macht lieber wahlkampf mit den ängsten der bürger
3 von markus g., am 07.08.2009 um 08:20 "Nicht mit uns!", "Dagegen!!", "So nicht!"

Das ist so das typische Vokabular dieser "anderen" Wählervereinigung, die ja eigentlich nur eine "Ein-Mann-Show" oder vielleicht bald eine "Ein-Familien-Show" ist.

Und dabei immer schön im Blick, woher g’rad das Windlein weht, damit das Fähnchen schön danach ausgehängt werden kann. Daher ist die Art der Wahlplakate (Fähnlein im Winde) ja durchaus passend gewählt.

Zustimmen, wo’s keinem potentiellen Wähler wehtut und im übrigen immer schön gegen alles wettern, selbst aber nichts konstruktives beitragen.
Die Wählergemeinschaft der Partikularinteressen. Allgemeinwohl, was ist das?

Vielleicht wär’s mal Zeit für einen Namenswechsel. "Velbert opportun" wäre eigentlich ganz passend.

4 von einestadt, am 07.08.2009 um 09:01 ich dachte erst "einestadt" würde im kommentar "deinen bürgermeister" beschreiben. aber hey, es stimmt. es passt ja genau so auch auf velbert anders. ist es nicht faszinierend wie anders gemeinsam die velberter parteienlandschaft ist.
5 von so sieht das aus, am 07.08.2009 um 09:12 wenn es mit herrn freitag und der spd, mit herrn freitag und der cdu sowie mit herrn freitag und der fdp irgendwann nicht mehr klappt, hat tonscheidt´s velbert anders sicherlich noch ein plätzchen frei. profillossigkeit und fehlende klare aussagen dürften dort mitgliedsbedingung sein.
6 von markus g., am 07.08.2009 um 09:35 aber mitglied möchte der bürgermeister doch gar nicht sein – es sei denn mit glied, aber das ist ein ganz anderes thema
7 von so sieht das aus, am 07.08.2009 um 11:46 @ 7 so sieht das aus

Also das mit der Profillosigkeit mag man ja durchaus so sehen aber hey, das Privatleben eines Mannes ist sein Privatleben :))
8 von einestadt, am 07.08.2009 um 12:03 @einestadt, ich habe doch gar nix gesagt über das privatleben. einzig einen, ich muss zugeben ziemlich flachen, kommentar habe ich geschrieben. da kann ja dann jeder selbst seine schlüsse draus ziehen:-). generell sehe ich das mit dem privatleben ja auch so. auf der anderen seite finde ich schon das es in gewissem maße auch wieder nicht privat ist. ein schwieriges thema und bestimmt immer ein schmaler grad auf dem wandert wenn es um menschen geht die öffentlich sind und vorbilder sein sollten…
9 von so sieht das aus, am 07.08.2009 um 12:31 @ so sieht das aus

Nuja, da sach ich nur: Wer ohne Fehl und Tadel ist, der werfe den ersten Scheidungsanwalt… :)))
10 von einestadt, am 07.08.2009 um 13:36 @ einestadt, auf dieses thema begrenzt gesehen bin ich in der tat ohne fehl und tadel. darf ich werfen mit scheidungsanwälten:-)
11 von so sieht das aus, am 08.08.2009 um 12:48 was ich aber sehr lustig finde ist dass wir unter einem artikel über velbert anders über den bürermeister reden. möchten wir damit demonstrieren wie unwichtig velbert anders eigentlich ist? mh, …
12 von so sieht das aus, am 08.08.2009 um 12:50 @ so sieht das aus

11
Nuja, in DIESER Hinsicht bin ich auch ohne Tadel, also können wir uns jetzt gegenseitig Anwälte zuwerfen.

12
Tja, scheint was d’ran zu sein. Ich denke aber der "Einohrige" (weil, eins ist ja immer am Bürger, aber an welchem??) kann’s verschmerzen. S’gibt noch genug Unzufriedene, die ihn wählen. Ich frag‘ mich nur, was würd‘ der tun, wenn er tatsächlich gewählt würde. Dann müsste er ja nicht nur arbeiten, sondern auch verantworten, was er so von sich gibt. Das wär’s fast wert – aber nur fast…
13 von einestadt, am 08.08.2009 um 14:14 naja, ich denke man braucht nicht darüber reden dass das ergebnis von velbert anders bei der letzten wahl sehr eng mit einem gewissen einheitskandidaten zusammenhängt. ich vermute viele die freitag nicht wollen wählen anders. ich verstehe dieses wahlverhalten zwar nicht aber ich denke damit ist es zu erklären.
14 von so sieht das aus, am 08.08.2009 um 14:21 So viel geballte Geisteskraft, die aus den Ergüssen der drei, (oder doch nur Münchow ?) nicht erkannten Talenten zu entnehmen ist, scheint doch zwingend eine Bildungsreform zu erfordern.
15 von Dieter Stoschek, am 10.08.2009 um 16:08 Mit negativen Kommentaren kann man durchaus leben. Das gehört auch zur Demokratie und zur freien Meinungsäußerung. Wenn allerdings das Privatleben mit kommentiert werden muss zeigt es durchaus das die Politische Arbeit von "Velbert anders" positiv gesehen werden kann ! 14 negative Kommentare von 3 verschiedenen Kommentatoren. Haben Sie für die Kommentare bezahlt Herr Münchow ? Fällt Ihnen selber nichts mehr ein ? Oder warum veröffentlichen Sie diese aus Ihrer Sicht so gehaltvollen Aussagen auf Ihrer Web-Seite ?
16 von Jörg Schiweck, am 10.08.2009 um 16:36 hat mal jemand ein taschentuch für die herren von velbert anders? spaß beiseite. ich glaube sie haben sich mit ihrer billigen schlammschlacht selbst jedes recht genommen solch ein verhalten zu kritisieren. hätten sie meine kommentare richtig gelesen habe ich es schon selbst erkannt dass das privatleben immer ein schmaler grad ist. aber ich denke dass es in gewissen umfang dann doch nicht so privat ist. immerhin ist ein bürgermeister in gewissem umfang auch eine moralische institution und ein vorbild. und wenn sich dieser dann unmoralisch benimmt ist es nicht zwingend privat. das nur als erklärung für meine äußerungen. vielleicht könnten sie sich in zukunft aber mal inhaltlich über ihre ziele äußern als flach und kindisch gegen politische konkurenten zu schießen. wie soll man das ernst nehmen? und nein, ich bin keiner der parteien die sie angeschossen haben. im übrigen gilt das gleiche was ich ihnen sage auch für die anderen parteien die sich an diesem kindergarten beteiligen. z.b. diese: http://hermilebt.wordpress.com/2009/08/07/hat-man-selber-keine-vernunftigen-inhalte/
17 von so sieht das aus, am 10.08.2009 um 17:50 und noch was, wenn sie markus g. noch immer nicht kennen und ihm vorwerfen ein anderer zu sein zeigt das nur ihr desinteresse an der politische landschaft in velbert. aber das ist ein anderes thema.
18 von so sieht das aus, am 10.08.2009 um 17:53 ich hätte vor und während der demos wohl doch öfters mein gesicht in die kameras halten sollen, so weiß scheinbar dann doch nur die polizei, die mit ihren fotografen wunderbare aufnahmen fürs familienalbum machte, von mir. das die parteien nichts von all dem wissen, wundert mich nichts, zeichnen diese sich doch allgemein durch ignoranz und dem berühmten scheuklappenblick aus – da wird friedlicher protest auf die "verkappten linken" geschoben und versucht, durch immer wieder durchkauen an den haaren herbei gezogener argumente die jugendlichen / die befürworter / die veranstalter mundtot zu machen. auch wenn sie tausend mal hier wiederholen sollten, wie kriminell jugendliche doch sind, irgendwelche bekloppten beiträge zitieren, wo ein gestörter junge sich entblößte oder uns kurzerhand unterstellen, wir wären ein alias von herrn münchow, zeugt doch bloß davon, daß sie mit argumenten nicht umgehen können und deswegen eine schlammschlacht beginnen müssen
19 von markus g, am 10.08.2009 um 18:08 Na das wär‘ doch auch gelacht gewesen, wenn da nicht noch ein, zwei Vertreter von "Velbert opportun" aus der Ecke gekommen wären, um die "unbootmäßigen" Kritiker zu diffamieren und mangelnder Bildung und der Kooperation mit dem "politischen Gegner" zu zeihen.

(Ist das eigentlich Zufall oder warum plenken beide?)

Es lohnt sich einfach nicht, sich über diesen Verein zu ärgern. Durch Tatsachen haben die sich noch nie irritieren lassen.

Der Werbespruch mit dem "Ohr am Bürger" ist schon wörtlich gemeint. Immer schön lauschen, woher der Wind der Unzufriedenheit gerade weht und schnell auf diesen Zug aufspringen. Gespickt mit leerer aber lauter Rethorik und garniert mit persönlicher Anfeindung Andersdenkender ist das schon das ganze politische Programm.

"Velbert beliebig" wäre da auch noch ein schöner Name.

Daß das Wohl aller einen Ausgleich möglichst vieler Interessen erfordert, wird bei dieser Art, Politik zu machen ganz selbstverständlich ausgeblendet.

20 von einestadt, am 11.08.2009 um 10:17 @ spd, hat diese partei denn eigentlich irgendwas verstanden? jetzt nutzen die schon die hier geposteten kommentare um ihr kindergarten-spielchen mit velbert anders weiter zu führen. wie wäre es wenn die damen und herren endlich sich endlich mal inhaltlich äußern würde anstatt sich ständig persöhnlich zu diffamieren? es wird doch immer peinlicher. aktuell ist die spd noch nicht mal mehr in der lage für diese billigen spielchen eigene formulierungen zu finden und muss auf die postings hier zurückgreifen. werdet erwachsen. bitte. (bin mal gespannt ob dieses posting auch bei der spd veröffentlicht wird)
21 von so sieht das aus, am 11.08.2009 um 11:04 Velbert anders steht nunmal für die "andere" Art und Weise. Alles schlecht reden, gegen alles und nichts sein.

"Das Ohr am Bürger" um möglichst schnell ein neues Thema zu finden, um dagegen zu "stänkern".

Da streuben sich mir, als junger Velberter, die Nackenhaare.

Gleichzeitig stärkt es mich aber darin, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt deutlich zumachen, dass wir diese Stadt nur gemeinsam – nicht anders – lebens- und liebenswert gestalten können und müssen.
22 von Jens Drinhaus, am 11.08.2009 um 12:40 @ so sieht das aus

Ich glaube einfach mal, bei der SPD geht schlicht die nackte Angst um, daß der Bundestrend sich auch bei der Kommunalwahl bemerkbar macht. Da greift man auch nach dem letzten Strohhalm. Peinlich finde ich das auch. Die können sich doch wohl ihre eigenen Inhalte stricken. Aber copy and paste ist natürlich viel einfacher.
23 von einestadt, am 11.08.2009 um 13:23 man kopierte ja sogar inhalte gegen den eigenen bürgermeisterkandidaten mit heraus 😉
24 von markus g., am 11.08.2009 um 13:32 @ markus g. und warum machen die das? richtig. sie wollen den freitag gar nicht haben. aber zum einen steckt man viel zu tief im a…. der cdu und zum andren hat man nix zu bieten an eigenen kandidaten. also läuft man der cdu und ihrem ach so parteilosen kandidaten hinterher. und um über seine nicht vorhandenen fehler hinwegzutäuschen leistet man sich eine schlammschlacht unterster schublade mit velbert anders. bei solchen vorbildern ist es doch kein wunder dass die jugend versucht mit hilfe von alkohol der realität zu entfliehen.
25 von so sieht das aus, am 11.08.2009 um 17:12