Fusion der SPD in Velbert

In der Gründungsversammlung am 24. September wird sich ein neuer Vorstand konstituieren. „Es war zwar ein sehr langer Prozess, diese Vereinigung hinzukriegen“, freut sich Volker Münchow, „zehn Jahre habe ich als stellv. Vorsitzender des Stadtverbands an diesem Ziel gearbeitet. Endlich sind wir nach 33 Jahren in der gemeinsamen Stadt Velbert angekommen. Besonders schön, dass dieses Ereignis mit den Feiern zu 200 Jahren Bürgermeisterei Velbert zusammenfällt“.

Die SPD ist sich der gesamtstädtischen Verantwortung bewusst und wird diese auch weiterhin wahrnehmen. In den Stadtteilen sind nun die Ratsmitglieder und die Mitglieder der Bezirksausschüsse die direkten Ansprechpartner der SPD vor Ort. „Dadurch haben die Bürgerinnen und Bürgern direkt die Vertreter im ‚Ortsteilparlament‘ und die Ratsmitglieder als Ansprechpartner. Und nicht nur für kommunal-politische Fragen“, so Stadtverbandsvorsitzender Hinnerk Tegtmeier, „auch für Fragen aus Bundes-, Landes-, und Europafragen gibt es jetzt nur noch ein SPD Parteigremium als Ansprechpartner“.

Die bisherigen Vorstände in den vier Gremien sind nun nur noch kommissarisch im Amt und werden in den nächsten vier Wochen den Parteitag zur Fusion vorbereiten, zu dem als Gastredner der Generalsekretär der NRWSPD Mike Groschek zu den Velberter SPD Mitgliedern sprechen wird.