Klarer Kurs gegen die Linkspartei

Seit dem jüngsten Weltfrauentag steht an der Spitze der SPD Kreis Mettmann, die während der zurückliegenden sechs Jahre von Thomas Dinkelmann geführt wurde, nun wieder eine Politikerin: Kerstin Griese (MdB) trat am Samstag auf dem Wahlparteitag in Hilden ohne Mitbewerber an und erhielt von den 93 stimmberechtigten Delegierten 64 Ja-Voten. Wobei die gleich 18-fache Ablehnung (und womöglich die eine oder andere der elf Enthaltungen), die überdies ausgezählt wurde, nicht zuletzt eine Quittung für die klar ablehnende Position gegenüber der Linkspartei waren, die die 41-Jährige zuvor unter gleich mehreren Aspekten dargelegt hatte. In dieser Interpretation des Abstimmungsergebnisses waren sich am Rande des Parteitages eigentlich alle Beobachter einig. "Ich nehme mir vor, noch mehr Überzeugungsarbeit zu leisten", kündigte die frisch gekürte Parteichefin an, nachdem sie sich wieder berappelt hatte und die ersten Gratulanten auf sie zustürmten und umarmten.

Eine Umarmung geschweige denn Vereinnahmung durch die Linkspartei lehnt die Ratingerin allerdings strikt ab. "Wir landen im Status der 20 plus x Partei und sind die längste Zeit Volkspartei gewesen", mahnt sie eindringlich, "wenn wir es als selbstverständlich hinnehmen, dass die Linkspartei unser natürlicher Partner ist." Und so sieht Grieses Weg aus: "Ich will, dass wir, die SPD, die linke Volkspartei in Deutschland sind und bleiben. Ich will, dass wir Menschen ansprechen und gewinnen können – von links bis zur Mitte." Und ansonsten lautet ihre Devise "Sagen, was man tut, und tun, was man sagt". Vor und nach der Wahl!

Hier die weiteren Ergebnisse der Vorstandswahlen: Stellvertreter bleiben Edeltraud van Venrooy und Volker Münchow, die Kasse führt weiter Berndt Hoffmann und neuer Schriftführer ist Matthias Ruschke. Zum Kreis der Beisitzer zählen Elisabeth Müller-Witt, Jörg Dürr, Elke Thiele, Jens Geyer, Viola Becker, Axel Pollert, Karlheinz Filter, Ulrike Haase, Holger Lachmann und Andrea Rotzmann.