Zukunftsthemen für Velbert

Auf Anregung von Stephan Schnitzler, dem Vorsitzenden des Sozialausschusses angeregt, werden sich die Sozialdemokraten im Rat in den nächsten Monaten schwerpunktmäßig mit der Familien- und Kinderarmut in unserer Stadt beschäftigen. „Wir müssen auch in der Stadt noch mehr gegen Armut in dieser Bevölkerungsgruppe tun, um soziale Konflikte gar nicht erst aufkommen zu lassen und um den Ruf Velberts als Kinder- und Familienfreundliche Stadt zu untermauern“, so Schnitzler weiter. Ein weiteres zentrales Thema der politischen Diskussion im Jahr 2007 wird die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans sein. „Zwischen Flächenbedarf für Wohnungsbau und Gewerbe auf der einen Seite und dem landschaftlich reizvollen Umfeld kann man einen Kompromiss finden“, meint der Planungsausschussvorsitzende Volker Münchow, „es ist notwendig neue Flächen auszuweisen, ohne den Charakter unseres Landschaftsbilds zu zerstören aber es gilt auch Baulücken zu schließen oder Industriebrachen neu zu nutzen ohne die Siedlungsflächen zu stark zu komprimieren“. Als Schwerpunkt für den Bereich Wirtschaftsförderung möchte die SPD den Schwerpunkt für das kommende Jahr auf die verstärkte Ansiedlung unterschiedlicher Branchen setzen. Der stellv. Bürgermeister Wolfgang Werner begrüßt diesen Schritt, „neben der Konzentration auf das Kompetenzfeld Schloss und Beschlag müssen wir für neue Arbeitsplätze in anderen Wirtschaftsbereichen werben, um eine Monostruktur zu verhindern“. Bei einer Besichtigung des Historischen Ortskerns von Monschau wurden einige interessante Anregungen für Langenberg und Neviges gesehen, wie Fraktionschef Ralf Wilke zusammenfasst, „Neben dem wunderschönen Stadtbild bietet der Ort auch noch Spezialitäten, wie den Monschauer Senf und das Zwickelbier nach Alt Monschauer Art“, so der Fraktionschef. Die Sozialdemokraten wollen die gesammelten Ideen aufgreifen und auf die Machbarkeit in Langenberg und Neviges überprüfen.