
Erstaunt bin ich über die Aussagen der Markt GbR. Der Platz an der Alten Kirche sei zu klein für den Martinsmarkt, so die Meinung von Wolfgang Schwarze.
Die Stadt Velbert entscheidet, welche Fläche dem Martinsmarkt in Zukunft zur Verfügung steht. Die Alte Kirche bildet das Zentrum der Stadt und hier sollen die Feste möglichst auch stattfinden. Für die Ausrichtung des traditionellen Langenberger Festes ist außerdem die Werbevereinigung zuständig, nicht die Markt GbR. Oder habe ich vielleicht verpasst, dass der Bürgermeister Herrn Schwarze zum Langenberger Planungschef ernannt hat? Ich glaube nicht.
Aber das ist typisch, Politik und Verwaltung werden seit einigen Jahren über einen geplanten Umzug des Wochenmarktes zum Froweinplatz informiert. Von Seiten der GbR ist seitdem übrigens keinerlei Anstrengungen unternommen worden, diesen geplanten Umzug zu realisieren. Plötzlich ist dieser Plan wieder vergessen und ein neuer Plan entsteht. Der Martinsmarkt rückt in den Fokus der Überlegungen von Herrn Schwarze.
Ich empfehle ihm dringend, sich auf sein Kerngeschäft, die Wochenmärkte in Velbert zu konzentrieren und dafür zu sorgen, dass diese Märkte, auch der in Langenberg, wieder ein für die Kunden attraktives Angebot bieten, um zu verhindern, dass irgendwann der Rat der Stadt die Notbremse ziehen muss und den Vertrag mit der Markt GbR aufkündigt und die Wochenmärkte an einen anderen Betreiber gibt oder die Märkte wieder unter städtischer Regie betreibt.