Kreisvorstand stark verjüngt

Als Schriftführer wurde Holger Höhmann aus Langenfeld wieder gewählt. Kassierer bleibt der Ratinger Berndt Hoffmann. Gab es in der Spitze der Kreispartei keine Veränderungen, so traten bei den Beisitzern des Kreisvorstands direkt neun neue Kandidaten an. Allein Elisabeth Müller-Witt aus Ratingen kandidierte erneut für den Beisitzerposten. Gewählt wurden darüberhinaus: Jörg Dürr (Haan), Detlef Gatermann (Wülfrath), Jens Geyer (Monheim), Florian Peters (Juso), Axel Pollert (Heiligenhaus), Matthias Poser (Juso), Benjamin Richarz (Velbert), Matthias Ruschke (Langenfeld) und Elke Thiele (Hilden).
Die Kreismedien berichten:
WAZ-Velbert vom 20.3.2006
von Klaus Kahle
Chancen vor Ort nutzen
Nach dem Wahlparteitag ist der neue Vorstand des SPD-Kreisverbandes Mettmann in den zentralen Positionen ganz der alte. Ziel: Wieder stärker Kommunalpartei werden
Auf dem Rednerpult prangt nach wie vor die alte Bezeichnung "Unterbezirk", und auch im Sprachgebrauch so etlicher Mitglieder hat die erst Anfang Februar vollzogene Umbenennung in "Kreisverband" noch nicht durchgängig Einzug gehalten. Zu sehen und zu hören war dies jetzt bei dem Wahlparteitag der Kreis Mettmanner SPD im Heiligenhauser Immanuel-Kant-Gymnasium.

Bei dem Kern ihrer Führungsriege brauchen sich die Genossen seit diesem Samstag jedoch keine neuen Namen zu merken. Denn die anfangs 97 bzw. später 98 stimmberechtigten Delegierten hielten es mit dem deutsch-amerikanischen Sprichwort, demzufolge man die Pferde besser nicht mitten im Strom wechselt: Sie wählten den engeren Vorstandskreis, der kürzlich den weitreichenden strukturellen und inhaltlichen Aufbruch der Kreispartei angestoßen hat und nun die Neuaufstellung des SPD-Kreisverbandes nahtlos weiter vorantreiben kann, nämlich komplett erneut ins Amt.

Vorsitzender Thomas Dinkelmann (Ortsverein Mettmann) – er steht seit 2002 ununterbrochen an der Spitze – erhielt 78 Ja- und 15 Nein-Stimmen bei vier Enthaltungen. Bei der Bestätigung seiner beiden Stellvertreter entfielen auf Edeltraud van Venrooy (Hochdahl) 77 positive Voten (13 Ablehnungen/7 Enthaltungen), und für Volker Münchow (Langenberg) sprachen sich 68 Delegierte (20/9) aus. Die Kasse führt weiter Berndt Hoffmann (Ratingen); Holger Höhmann (Langenfeld) bleibt Schriftführer. Alle fünf Kandidaten hatten keine Mitbewerber.

Hingegen gibt es in dem von bislang acht auf nunmehr zehn Mitstreiter erweiterten Kreis der Beisitzer mit Ausnahme von Elisabeth Müller-Witt (Ratingen) durch die Bank neue Gesichter – und mit gleich vier 22-Jährigen auch eine deutliche Verjüngung. Neu gewählt sind: Jörg Dürr (Haan), Detlef Gatermann (Wülfrath), Jens Geyer (Monheim), Florian Peters (Juso), Axel Pollert (Heiligenhaus), Matthias Poser (Juso), Benjamin Richarz (Velbert), Matthias Ruschke (Langenfeld) und Elke Thiele (Hilden).

Dinkelmann (46) richtete den Blick aller bereits auf die 2009/2010 anstehenden Wahlen und appellierte, geschlossen für neue Mehrheiten zu kämpfen. Die SPD müsse wieder stärker Kommunalpartei werden, gab er als Losung aus und zeigte sich überzeugt, dass vor allem bei den Kommunalwahlen wieder Boden gut zu machen sei: "Wir müssen vor Ort reagieren, hier haben wir echte Chancen." Aber auch im Land sei "spätestens 2010 hoffentlich der Spuk vorbei". klk