
Mit Parolen wie, "wegen des Sportzentrums bekommen sie erst ab 67 Rente" oder "weil das Sportzentrum gebaut wird, müssen die Jugendzentren geschlossen werden" versuchten einige selbsternannte Aktive Stimmung gegen den Sport zu machen. Angeblich drohen Verschlechterungen im Sozialbereich. Mit Unwahrheiten und ohne die echten Zahlen vorzustellen versuchten sie den Bürger zur Unterschrift zu locken. Gelungen ist dies nicht. Die breite Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger und der Sportlerinnen und Sportler begrüßen das Projekt als Gewinn für Velbert. Mit dem neuen Spoprtzentrum, erster Spatenstich ist vorraussichtlich 2008, wird neben einem Leichtathletikstadion für den Turn- und Spielverein 1864 e.V. und ein Fußballstadion für die SSVg Velbert 02 e.V.entstehen, die Skaterhockeyspieler der commanders Velbert 2002 e. V. finden ein Zuhause und der gesamte Velberter Sport hat damit ein Zentrum.
Micht zuletzt finden dann die Anwohner in Velbert West ihre Ruhe, da statt eines Fußballplatzes dann Wohnbebauung an der Sonnenblume entsteht.
Die Planung sieht ein Sportzentrum vor mit:
-einem regionalligatauglichen Fußballstadion,
-einer Leichtathletikwettkampfanlage,
-zwei Trainingsplätzen,
-einem überdachten Multifunktionsfeld und
-zwei Sporthallen für den Schul- und Vereinssport.
Das Sportzentrum ersetzt das Stadion Sonnenblume mit seinem Nebenplatz und die Sportanlage Am Wasserturm mit der angrenzenden Sporthalle. Diese Sportanlagen müssten umfangreich saniert werden. Ein Umbau des Stadions Sonnenblume zu einem regionalligatauglichen Stadion ist wegen gesetzlicher Regelungen gemäß dem Lärmimmissionsgesetz nicht möglich.
Nach zahlreichen Debatten in den Ausschüssen hat sich am 13. Dezember 2005 der Stadtrat mit sehr großer Mehrheit für die Errichtung des Sportzentrums ausgesprochen. Beschlossen wurde folgende Variante, die aufgrund von Anregungen aus den Fraktionen für die Sitzung des Sportausschusses am 17.11.2005 entwickelt wurde.
http://www.velbert.de/kultur-freizeit/sporteinrichtungen/sportzentrum/default.asp