Planungsausschuss lehnt Änderung ab

Der Fraktionsvorsitzende von Velbert anders führte wieder einmal eine 180° Wende durch und stimmte diesmal gegen die 55. Änderung des Flächennutzungsplans. Dazu Planungsausschussvorsitzender Volker Münchow, "Ich wundere mich, dass Herr Tonscheid seine Meinung schneller ändern kann als ein Chamäleon seine Farbe, heute hü, morgen hott ist scheinbar Programm". In den vorherigen Sitzungsrunden wechselte die Fraktion schon mehrfach die Seiten, mal für mal gegen die Bebauung und wieder zurück. "Die Gründe für die Ablehnung durch die SPD sind klar", erläutert stellv. Fraktionsvorsitzender Reiner König,"an den Argumenten, die wir schon im Jahre 2005 geäußert haben, hat sich nicht geändert, die geplante Bebauung der Wilhelmshöhe steht im eklatanten Widerspruch zu den der lokalen Agenda der Stadt Velbert." Die SPD-Fraktion meint, dass die geplante Bebauung zu folgenden Nachteilen führt:
Zerstörung des Langenberger Grüngürtels, Zersiedlung des Höhenzugs, fehlende Infrastruktur und mangelnde verkehrstechnische Anbindung an den Ortskern, sowie die damit verbundene Verkehrs-belastung insbesondere in den Anwohnerstraßen.
Genug Gründe, den Antrag der Verwaltung damals wie heute abzulehnen.