
„Diese Potentiale zur Weiterentwicklung müssen jetzt endlich unter den Aspekten Verbesserung des Wohnumfeldes, Stärkung des örtlichen Einzelhandels und der Gastronomie sowie der Profilierung der historischen Innenstadt als Nahtouristikziel unter Beteiligung der Langenberger Bevölkerung erkannt und politisch mit konkreten Inhalten gefüllt werden.
Die verstärkte Beteiligung der Bevölkerung ist uns dabei besonders wichtig.
Deshalb hat die SPD bereits im Februar 2002 eine Einwohnerversammlung zur Verkehrsführung in der Hauptstr. beantragt. Diese wurde aber leider erst im Juli 2003 vom Bürgermeister Hörr (CDU) durchgeführt. Weiterhin hat die SPD am 23.05.2003 im BZA Langenberg den Antrag gestellt, einen „Runden Tisch“ einzurichten, an dem Vertreter aller Parteien und wichtiger Gruppierungen (Gastronomie, Einzelhändler, Bücherstadt, Bürgerverein, pro Langenberg) sowie der Verwaltung unter dem Aspekt der Förderung des Nahtourismus die Stadtentwicklung Langenbergs diskutieren. Zwar ist aus dem „Runden Tisch“ zwischenzeitlich ein Workshop geworden, gleichwohl sind unter der engagierten Moderation des Langenberger Chefsanierers, Herrn Dabrock, schon beachtenswerte Ergebnisse erzielt worden, die hoffentlich bald der Öffentlichkeit präsentiert werden können.
Wir sind der Meinung, dass nur unter einer verstärkten Beteiligung der parteipolitisch nicht organisierten Langenberger für die Entwicklung unseres Ortsteils ein erfolgreiches und konsensfähiges Ergebnis erreicht werden kann. Hier haben wir in Langenberg mit dem Workshop ein Pilotprojekt geschaffen, auf das wir stolz sein können. Nicht von ungefähr wird jetzt in Neviges ebenfalls über die Einrichtung eines „Runden Tisches“ gesprochen, um die Entwicklung der dortigen Innenstadt zu steuern.
Um die Arbeit im Workshop inhaltlich zu begleiten, hat die SPD über den BZA seit Juni 2003 regelmäßig entsprechende Anträge eingespeist. Dazu gehören u.a. die Forderungen nach einem Flyer für einen Rundgang durch Langenberg, eine Wanderkarte mit der historischen Innenstadt als Zentrum und an den zentralen Punkten Info-Tafeln für unsere auswärtigen Gäste. Am Mittwoch, dem 21.01.04 wird der SPD-Antrag „Touristische Altstadtroute zwischen Langenberg und Neviges für Radfahrer“ im BZA beraten.
Dazu Reiner König: „Für das Jahr 2004 fordern wir, dass das Leitbild „Kunst und Kultur“ für Langenberg aktualisiert und belebt wird. Dieses Leitbild muss erweitert werden um die beachtlichen Ergebnisse des Büchervereins, der eine wertvolle Ergänzung für unsere historische Innenstadt geschaffen hat. Wir werden verstärkt daran arbeiten, dass Langenberg sich als das liebenswerte Kleinod versteht und nach außen hin darstellt, welches zukünftig wieder in den Ballungsräumen des Ruhrgebietes, der Rheinschiene und der Stadt Wuppertal als lohnenswertes Ausflugsziel gehandelt wird.
Wer sich intensiver über dieses Thema informieren möchte, kann sich die Broschüren „Langenberg – fit für die Zukunft“ und „Stadtentwicklung und Nahtourismus in Langenberg“ unter www.spd-velbert.de aus dem Internet laden oder sich von der SPD-Geschäftsstelle (Telefon 02051- 490290) ein Exemplar zuschicken lassen. Über Anregungen und Kritik freuen wir uns, denn über den Diskurs mit unseren Bürgern streben wir für Langenberg den Konsens zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft an.“