CDU-Langenberg eröffnet Sommerloch!

Dies gilt umso mehr, als dass Herr Wohlmann sich bei seiner Meinungsbildung ausschließlich auf die Beschlüsse aus dem Jahre 2001 bezieht, dabei aber die aktuellen und relevanten Beschlüsse zur Stadtentwicklung Langenbergs außer Acht lässt. Dabei hat die CDU gerade in diesem Bereich ausnahmsweise einmal Bürgernähe bewiesen, als sie in der Januar-Sitzung 2003 die Beschilderung der Hauptstr. als Verkehrsberuhigter Bereich initiierte und der SPD-Initiative, den Alten Markt als das Herzstück der Langenberger Innenstadt besonders zu gestalten, folgte. Dieser Beschluss erfolgte genauso einstimmig, wie der Beschluss zu der SPD-Initiative in der letzten BZA-Sitzung, für die Weiterentwicklung der historischen Altstadt einen „Runden Tisch“ zu initiieren. Diese Initiative diente neben der Stärkung der Langenberger Einzelhändler und der politischen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger auch der Verbesserung der Gesprächs- und Streitkultur im Ort. Mit dieser einstimmigen Beschlussfassung über alle Parteigrenzen hinweg wurde meines Erachtens der richtige Weg gewiesen. Denn nur wenn die parteipolitisch begründete Auseinandersetzung vor der sachlichen orientierten Beweisführung zurücktritt, lässt sich in der Sache zum Wohl der Allgemeinheit etwas bewirken. Nach dem Leserbrief von Herrn Wohlmann ist aber zu befürchten, dass die sachliche Argumentation ins Sommerloch fällt und die parteipolitische Polemik das Licht der Sonne verdeckt. Es wäre schade um den Sommer und das Jahr 2003, das so vielversprechend begann.